Sozialpsychiatrisches Handeln zielt darauf ab, Menschen bei seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen professionell und multidimensional auf ihrem Weg zur Stabilisierung und Gesundung zu begleiten.
Die Haltung der professionell Unterstützenden im sozialpsychiatrischen Handlungsfeld ist von der Achtung vor der Würde und Selbstbestimmung des Menschen geprägt. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Seine persönlichen Lebensbedingungen, Bedürfnisse und Ressourcen werden in alle Überlegungen und Interventionen einbezogen. Die sozialpsychiatrische Perspektive ist dabei immer auf den Zusammenhang von Krankheit und Gesundheit in Bezug auf die persönliche Situation und das soziale Umfeld/Sozialraum des Hilfe suchenden Menschen gerichtet. Gemeinsam und partnerschaftlich werden Wege gesucht, Krisen zu bewältigen und das Leben mit der Erkrankung zu gestalten.