zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • KRH Akademie
  • Offene Stellen
  • Ausbildung
  • Studium/PJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Offene Stellen
  3. Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin/zum staatl. anerkannten Physiotherapeuten (m/w/d) zum 01.04.2024 Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin/zum staatl. anerkannten Physiotherapeuten (m/w/d) zum 01.04.2024

Job-ID: 3841 / Standort: KRH Akademie Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin/zum staatl. anerkannten Physiotherapeuten (m/w/d) zum 01.04.2024

Diese Seite per Mail verschicken Diese Seite auf Facebook teilen Diese Seite auf Twitte teilen Diese Seite in WhatsApp teilen Diese Seite auf Xing teilen Diese Seite auf LinkedIn teilen
  • Gesellschaft: KRH Klinikum Region Hannover.
  • Standort: Hannover.
  • Ab: 01.04.2024.
  • Arbeitszeit: Befristet bis 31.03.2027.
  • Vertragsart: Ausbildungsplatz – 38,5 h.
  • Vergütung: TVöD BBiG: 1. Jahr 1.218,26 € / 2. Jahr: 1.268,20 € / 3. Jahr: 1.314,02 €.
Jetzt bewerben

Freuen Sie sich auf

Die Vermittlung des theoretischen und praktischen Unterrichts sowie die fachpraktische Ausbildung am Patienten werden im systematischen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen organisiert.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung ab. Die Ausbildung ist bundeseinheitlich geregelt nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) vom 26. Mai 1994. Die Prüfung (das Staatsexamen) erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-AprV) vom 6. Dezember 1994.

Die theoretische Ausbildung umfasst 2.900 Unterrichtsstunden und vermittelt Kompetenzen für u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Physiotherapeutisch untersuchen
  • Physiotherapeutische Behandlungsziele festlegen
  • Physiotherapeutische Behandlungen planen und ausführen
  • Patienten anleiten, schulen und beraten
  • Physiotherapeutische Behandlungen dokumentieren und evaluieren

Die fachpraktische Ausbildung findet unter Verantwortung der Schule statt und umfasst 1600 Unterrichtsstunden. Sie wird schwerpunktorientiert an verschiedenen Standorten der KRH gestaltet und durch die Lehrenden der Schule für Physiotherapie sowie durch die Mentoren der physiotherapeutischen Abteilungen begleitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung der Ausbildungsinhalte an den beiden Lernorten Schule und Klinik.

Unser Ziel ist, dass Sie durch unser solides Unterrichtsangebot berufliche Handlungskompetenz entwickeln. Dabei sollen aktivierende Unterrichtsmethoden zum Erwerb von Fachkompetenz beitragen, so dass Sie Verständnis für Patienten und deren Lebenssituation entwickeln und dass Sie selbst Freude an Bewegung und am Lehren von Bewegung haben. Dazu bieten wir auch digitale Lernunterstützung an.Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung ab. Die Ausbildung ist bundeseinheitlich geregelt nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) vom 26. Mai 1994. Die Prüfung (das Staatsexamen) erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-AprV) vom 6. Dezember 1994.

Die theoretische Ausbildung umfasst 2.900 Unterrichtsstunden und vermittelt Kompetenzen für u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Physiotherapeutisch untersuchen
  • Physiotherapeutische Behandlungsziele festlegen
  • Physiotherapeutische Behandlungen planen und ausführen
  • Patienten anleiten, schulen und beraten
  • Physiotherapeutische Behandlungen dokumentieren und evaluieren

Die fachpraktische Ausbildung findet unter Verantwortung der Schule statt und umfasst 1600 Unterrichtsstunden. Sie wird schwerpunktorientiert an verschiedenen Standorten der KRH gestaltet und durch die Lehrenden der Schule für Physiotherapie sowie durch die Mentoren der physiotherapeutischen Abteilungen begleitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung der Ausbildungsinhalte an den beiden Lernorten Schule und Klinik.

Unser Ziel ist, dass Sie durch unser solides Unterrichtsangebot berufliche Handlungskompetenz entwickeln. Dabei sollen aktivierende Unterrichtsmethoden zum Erwerb von Fachkompetenz beitragen, so dass Sie Verständnis für Patienten und deren Lebenssituation entwickeln und dass Sie selbst Freude an Bewegung und am Lehren von Bewegung haben. Dazu bieten wir auch digitale Lernunterstützung an.

Was wir uns wünschen

Bedingungen um für die Ausbildung zugelassen zu werden:

  • Abitur oder mindestens Realschulabschluss mit einem guten Abschluss
  • ärztliches Attest über die körperliche Eignung zur Ausbildung in diesem Beruf

Persönliche Voraussetzungen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • manuelles Geschick
  • körperliche Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit und persönliches Engagement

Zusätzliche Voraussetzungen:

  • Nachweis über ein mind. 2-tägiges Schnupperpraktikum in der Physiotherapie für die Bewerbung
  • Nachweis über ein 12-wöchiges pflegerisches Praktikum bis Ausbildungsbeginn


Ihre Bewerbung sollte enthalten:

  • Lebenslauf
  • Bewerbungsanschreiben mit einer ausführlichen Berufswahlbegründung
  • Zeugniskopien
  • ärztliches Attest über die körperliche Eignung zur Ausbildung in diesem Beruf
  • Nachweis über ein 2-tägiges Schnupperpraktikum in der Physiotherapie (Schilderung persönlicher Eindrücke und Erlebnisse mit zwei Patienten -Bitte anonymisiert beschreiben!)

Die Bewerbungsfrist für dieses Stellenangebot beginnt am 09.10.2023 und endet am 31.01.2024

Gute Verdienstmöglichkeiten nach gültigem Tarif plus Jahressonderzahlung

30 Tage Urlaub für Ihre Erholung

Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Fitnessangebote für Ihre Gesundheit: Hansefit-Mitgliedschaft über das KRH

Unser Mitarbeitervorteilsprogramm: Namenhafte Anbieter bieten ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen an.

vergünstigtes Deutschlandticket Job für 30,40€

Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten

Notfallbetreuung von Kindern und für unterstützungsbedürftige Angehörige über unsere Kooperation mit Fluxx – Notfallbetreuung

Umfangreiches Weiterbildungsangebot in unserer KRH Akademie

Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Standortnahe Betreuung durch Betriebsärztlichen Dienst möglich.

Bewerbungen Schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.

Wer wir sind

Seit über 30 Jahren bildet die KRH Schule für Physiotherapie (früher: Schule für Physiotherapie Neustadt am Rübenberge, ISQ-zertifiziert) erfolgreich Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten aus. Alle 1,5 Jahre nimmt unsere Schule 20 neue Schülerinnen und Schüler auf. Die Ausbildung beginnt im Wechsel jeweils am 1. Oktober / 1. April und endet nach drei Jahren mit dem Staatsexamen und der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Physiotherapeutin / Staatlich anerkannter Physiotherapeut". Fast 500 Absolventen haben bisher an der KRH Schule für Physiotherapie ihre staatliche Anerkennung erworben.
Die Schule für Physiotherapie befindet sich in den neuen Räumlichkeiten der KRH Akademie direkt am Maschsee. Diese zentrale Lage in Hannover ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit den Häusern der KRH im Rahmen der praktischen Ausbildung sowie den Zugang zu neuesten medizinischen Erkenntnissen. Die attraktive Lage am Maschsee, zum Hochschulsport Hannover und weiteren Sportstätten sowie die Nähe zur Eilenriede bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Der Campus unserer Akademie verfügt auf rund 4.700 Quadratmetern über 50 Unterrichts-, Seminar-, Gruppenräume, einen EDV-Schulungsraum, Praxis- und Übungsräumen sowie eine Bibliothek. In den großen Außenbereichen gibt es viele Möglichkeiten um die Pausen zu verbringen. Die schöne Umgebung in direkter Maschseenähe ermöglicht Spaziergänge am Seeufer oder im Naturschutzgebiet.

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie unsere Schulleitung Physiotherapie, Frau Ulrike Herbst, unter 0163 541 75 91.

Portrait Fatima Panke

Fatima Panke

Ihr Kontakt bei fachlichen Fragen.

+4951192092550

akademie(@)krh.de

KRH Akademie

Schützenallee 5
30519 Hannover

Routenplaner
Jetzt bewerben

HR Recruiting, Employer Branding und Kommunikation

Stadionbrücke 6
30459 Hannover

Recruiting-Hotline: +49 511 906 7777 (Mo.- Fr. von 9-13 Uhr)

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH