HR Recruiting, Employer Branding und Kommunikation
Stadionbrücke 6
30459 Hannover
Recruiting-Hotline: +49 511 906 7777 (Mo.- Fr. von 9-13 Uhr)
Die Vermittlung des theoretischen und praktischen Unterrichts sowie die fachpraktische Ausbildung am Patienten werden im systematischen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen organisiert.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung ab. Die Ausbildung ist bundeseinheitlich geregelt nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) vom 26. Mai 1994. Die Prüfung (das Staatsexamen) erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-AprV) vom 6. Dezember 1994.
Die theoretische Ausbildung umfasst 2.900 Unterrichtsstunden und vermittelt Kompetenzen für u.a. folgende Tätigkeiten:
Die fachpraktische Ausbildung findet unter Verantwortung der Schule statt und umfasst 1600 Unterrichtsstunden. Sie wird schwerpunktorientiert an verschiedenen Standorten der KRH gestaltet und durch die Lehrenden der Schule für Physiotherapie sowie durch die Mentoren der physiotherapeutischen Abteilungen begleitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung der Ausbildungsinhalte an den beiden Lernorten Schule und Klinik.
Unser Ziel ist, dass Sie durch unser solides Unterrichtsangebot berufliche Handlungskompetenz entwickeln. Dabei sollen aktivierende Unterrichtsmethoden zum Erwerb von Fachkompetenz beitragen, so dass Sie Verständnis für Patienten und deren Lebenssituation entwickeln und dass Sie selbst Freude an Bewegung und am Lehren von Bewegung haben. Dazu bieten wir auch digitale Lernunterstützung an.Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung ab. Die Ausbildung ist bundeseinheitlich geregelt nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG) vom 26. Mai 1994. Die Prüfung (das Staatsexamen) erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-AprV) vom 6. Dezember 1994.
Die theoretische Ausbildung umfasst 2.900 Unterrichtsstunden und vermittelt Kompetenzen für u.a. folgende Tätigkeiten:
Die fachpraktische Ausbildung findet unter Verantwortung der Schule statt und umfasst 1600 Unterrichtsstunden. Sie wird schwerpunktorientiert an verschiedenen Standorten der KRH gestaltet und durch die Lehrenden der Schule für Physiotherapie sowie durch die Mentoren der physiotherapeutischen Abteilungen begleitet. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung der Ausbildungsinhalte an den beiden Lernorten Schule und Klinik.
Unser Ziel ist, dass Sie durch unser solides Unterrichtsangebot berufliche Handlungskompetenz entwickeln. Dabei sollen aktivierende Unterrichtsmethoden zum Erwerb von Fachkompetenz beitragen, so dass Sie Verständnis für Patienten und deren Lebenssituation entwickeln und dass Sie selbst Freude an Bewegung und am Lehren von Bewegung haben. Dazu bieten wir auch digitale Lernunterstützung an.
Bedingungen um für die Ausbildung zugelassen zu werden:
Persönliche Voraussetzungen:
Zusätzliche Voraussetzungen:
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
Die Bewerbungsfrist für dieses Stellenangebot beginnt am 09.10.2023 und endet am 31.01.2024
Gute Verdienstmöglichkeiten nach gültigem Tarif plus Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub für Ihre Erholung
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Fitnessangebote für Ihre Gesundheit: Hansefit-Mitgliedschaft über das KRH
Unser Mitarbeitervorteilsprogramm: Namenhafte Anbieter bieten ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen an.
vergünstigtes Deutschlandticket Job für 30,40€
Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten
Notfallbetreuung von Kindern und für unterstützungsbedürftige Angehörige über unsere Kooperation mit Fluxx – Notfallbetreuung
Umfangreiches Weiterbildungsangebot in unserer KRH Akademie
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Standortnahe Betreuung durch Betriebsärztlichen Dienst möglich.
Bewerbungen Schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Seit über 30 Jahren bildet die KRH Schule für Physiotherapie (früher: Schule für Physiotherapie Neustadt am Rübenberge, ISQ-zertifiziert) erfolgreich Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten aus. Alle 1,5 Jahre nimmt unsere Schule 20 neue Schülerinnen und Schüler auf. Die Ausbildung beginnt im Wechsel jeweils am 1. Oktober / 1. April und endet nach drei Jahren mit dem Staatsexamen und der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Physiotherapeutin / Staatlich anerkannter Physiotherapeut". Fast 500 Absolventen haben bisher an der KRH Schule für Physiotherapie ihre staatliche Anerkennung erworben.
Die Schule für Physiotherapie befindet sich in den neuen Räumlichkeiten der KRH Akademie direkt am Maschsee. Diese zentrale Lage in Hannover ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit den Häusern der KRH im Rahmen der praktischen Ausbildung sowie den Zugang zu neuesten medizinischen Erkenntnissen. Die attraktive Lage am Maschsee, zum Hochschulsport Hannover und weiteren Sportstätten sowie die Nähe zur Eilenriede bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Der Campus unserer Akademie verfügt auf rund 4.700 Quadratmetern über 50 Unterrichts-, Seminar-, Gruppenräume, einen EDV-Schulungsraum, Praxis- und Übungsräumen sowie eine Bibliothek. In den großen Außenbereichen gibt es viele Möglichkeiten um die Pausen zu verbringen. Die schöne Umgebung in direkter Maschseenähe ermöglicht Spaziergänge am Seeufer oder im Naturschutzgebiet.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie unsere Schulleitung Physiotherapie, Frau Ulrike Herbst, unter 0163 541 75 91.
Schützenallee 5
30519 Hannover
Stadionbrücke 6
30459 Hannover
Recruiting-Hotline: +49 511 906 7777 (Mo.- Fr. von 9-13 Uhr)