zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • KRH Akademie
  • Offene Stellen
  • Ausbildung
  • Studium/PJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Offene Stellen
  3. Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.04.2023 Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.04.2023

Job-ID: 1942 / Standort: KRH Akademie Operationstechnische Assistenz (OTA) Ausbildung zum 01.04.2023

Diese Seite per Mail verschicken Diese Seite auf Facebook teilen Diese Seite auf Twitte teilen Diese Seite in WhatsApp teilen Diese Seite auf Xing teilen Diese Seite auf LinkedIn teilen
  • Gesellschaft: KRH Klinikum Region Hannover.
  • Standort: Hannover.
  • Ab: 01.04.2023.
  • Arbeitszeit: Befristet bis 31.03.2026.
  • Vertragsart: Ausbildungsplatz – 38,5 h.
  • Vergütung: 1. Jahr: 1190,69 € / 2. Jahr: 1252,07 € / 3. Jahr: 1353,38 €.
Jetzt bewerben

Freuen Sie sich auf

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung ist nach dem lernfeldorientierten Curriculum des Deutschen OTA Schulträger-Verband e.V. strukturiert und vermittelt u. a. Kenntnisse in den Gebieten:

  • OP-Lehre
  • Hygiene, Mikrobiologie
  • Chirurgie und chirurgische Fachgebiete
  • Krankheitslehre, Anatomie, Physiologie
  • Psychologie, Soziologie
  • Chemie, Physik, Biologie
  • Recht

Der theoretische Unterricht erfolgt im Blockunterricht. Innovative Lehr- und Lernarrangements fördern das Lernen.


Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet in den Kliniken des Klinikums Region Hannover statt. Folgende Fachgebiete und Bereiche sind Bestandteil der praktischen Ausbildung:

  • Obligatorische chirurgische Fachgebiete:
    • Viszerale Chirurgie
    • Traumatologie oder Orthopädie
    • Gynäkologie oder Urologie
  • Fakultative chirurgische Fachgebiete:
    • Gefäßchirurgie
    • HNO
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
    • Augenchirurgie
    • Neurochirurgie
  • Ambulanzen / Notfallaufnahmen
  • Zentralsterilisation
  • Endoskopien
  • Anästhesie
  • Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station

Während des praktischen Einsatzes stehen den Auszubildenden berufspädagogisch qualifizierte Pflegekräfte begleitend zur Seite.

Was wir uns wünschen

Die DKG-Richtlinie zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen Assistentinnen/Assistenten schreibt folgende Mindestvoraussetzungen vor:

  • gesundheitliche Eignung
  • Mindestalter bei Beginn der Ausbildung: 18 Jahre
  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung
  • oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung, in Zusammenhang mit
    • einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
    • oder der Erlaubnis, als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer zu arbeiten
    • oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
  • für Bewerber, deren Muttersprache nicht deutsch ist, ist eine Deutschprüfung B2 erforderlich


Die Bewerbungsfrist für dieses Stellenangebot endet am 01.02.2023

Gute Verdienstmöglichkeiten nach gültigem Tarif plus Jahressonderzahlung

30 Tage Urlaub für Ihre Erholung

Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Fitnessangebote für Ihre Gesundheit: Hansefit-Mitgliedschaft über das KRH

Unser Mitarbeitervorteilsprogramm: Namenhafte Anbieter bieten ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen an.

Vergünstigtes Jobticket

Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten

Notfallbetreuung von Kindern und für unterstützungsbedürftige Angehörige über unsere Kooperation mit Fluxx – Notfallbetreuung

Umfangreiches Weiterbildungsangebot in unserer KRH Akademie

Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Standortnahe Betreuung durch Betriebsärztlichen Dienst möglich.

Bewerbungen Schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.

Wer wir sind

Die KRH Akademie HR Ausbildung und fachliche Weiterbildung der Klinikum Region Hannover GmbH bildet jährlich ca. 650 Auszubildende für die Gesundheitsberufe: Gesundheits- und Krankenpflege, Hebamme/ Entbindungspfleger, Operationstechnische Assistenten, Physiotherapeuten und medizinische Fachangestellte aus. Die Ausbildungen finden in den einzelnen KRH Standorten statt.

Portrait Heike Klaproth

Heike Klaproth

Ihr Kontakt bei fachlichen Fragen.

0511 920 925 18

akademie(@)krh.de

KRH Akademie

Schützenallee 5
30519 Hannover

Routenplaner
Jetzt bewerben

HR Recruiting, Employer Branding und Kommunikation

Stadionbrücke 6
30459 Hannover

Recruiting-Hotline: +49 511 906 7777 (Mo.- Fr. von 9-13 Uhr)

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben