zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • KRH Akademie
  • Offene Stellen
  • Ausbildung
  • Studium/PJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Studenten im praktischen Jahr
Praktisches Jahr
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Praktisches Jahr
  3. KRH Klinikum Großburgwedel KRH Klinikum Großburgwedel

Praktisches Jahr im KRH Klinikum Großburgwedel

Liebe Studierende,

mein Name ist Kirsten Terhorst. Ich bin Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin und PJ-Beauftragte für das KRH Klinikum Großburgwedel.

Wir bieten Ihnen innovative Ausbildungskonzepte in folgenden Bereichen:

Innere Medizin, Unfallchirurgie/Orthopädie und Allgemein-/Viszeralchirurgie in Rotation, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Urologie. Die Kontaktdaten finden Sie in den einzelnen Angeboten.

Für uns hat Ausbildung einen hohen Stellenwert, daher wir würden uns freuen, wenn Ihre Entscheidung zur Absolvierung des PJ-Tertials zugunsten des KRH Klinikum Großburgwedel ausfällt und wir Sie demnächst in unserem Klinikum offiziell begrüßen dürfen.

Ihre
Dr. med. Kirsten Terhorst

Warum PJ im KRH Klinikum Großburgwedel?

Fachveranstaltung zur PJ Messe am 18.04.2023

Klicken Sie hier um teilzunehmen
Portrait Dr. med. Kirsten Terhorst

Dr. med. Kirsten Terhorst

Chefärztin

Fachärztin für Anästhesiologie Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin


kirsten.terhorst(@)krh.de

Medizinische Klinik

  • Drei Normalstationen, Zentrale Notaufnahme
  • Intermediate Care Unit mit CPU und teleneurologischer Stroke-Unit
  • Interdisziplinäre Intensivstation
  • Funktionsbereiche:
    • EKG
    • LZ-EKG
    • Belastungs-EKG
    • LZ-RR
    • Lungenfunktionsuntersuchungen
  • Sonografie:
    • Echokardiografie (inkl. TÖE und Stress-Echo)
    • Gefäßdiagnostik
    • Abdomineller Ultraschall (inkl. Interventionen und Kontrastmitteluntersuchungen)
  • Endokopie:
    • Gastro, Kolo, ERCP
    • Diagnostischer und interventioneller endoskopischer Ultraschall
  • Fortbildungen:
    • Interdisziplinäre Tumorkonferenz
    • Klinikinterne Fortbildungen
    • PJ-Fortbildungen (14-tägig) zu allen großen Themen der IM
    • EKG-Kurs
    • arbeitstäglich Ärzte und Röntgenbesprechungen
  • optional:
    • eigenständige Patientenbetreuung unter Anleitung
    • Teilnahme am Bereitschaftsdienst mit FZA
    • Bildgebende Diagnostik und Punktionen unter Anleitung
Portrait Dr. med. Alexander Akur

Dr. med. Alexander Akur

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe / Ansprechpartner für gastroenterologische Fragestellungen, insbesondere Endoskopie und spezialisierte Sonografie

(05139) 801 4583
(05139) 801 5374

alexander.akur(@)krh.de

Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin

  • zeitlich strukturierter Einsatz in allen von uns betreuten Bereichen:
    • in den OPs (Allgemein-/Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie)
    • auf der interdisziplinären Intensivstation
    • in der Prämedikationsambulanz
    • in der postoperativen Schmerztherapie
    • Es besteht außerdem die Möglichkeit, auf dem Notarzteinsatzfahrzeug mitzufahren.
  • Betreuung durch einen persönlichen Mentor
  • Einbindung in die täglichen Abläufe
  • Intubation und Maskennarkosen
  • Einleitung und Überwachung von Vollnarkosen unter Anleitung und Aufsicht
  • Anlage von Spinal- und sonstigen Regionalanästhesien
  • ein Monat Einsatz auf der Intensivstation
  • Einsatz in der Abteilung für Schmerztherapie
  • Mega-Code-Training, Erlernen BLS und ALS
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst möglich
Portrait Dr. med. Kirsten Terhorst

Dr. med. Kirsten Terhorst

Chefärztin

Fachärztin für Anästhesiologie Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin


kirsten.terhorst(@)krh.de

Urologie

Urologie – Die Vielfalt wartet
  • Uroonkologisches Zentrum, Kontinenz und Beckenbodenzentrum
  • Behandlung von Männern, Frauen und Kindern zwei Stationen, eine Ambulanz
  • großes operatives Spektrum, u. a.
    • große Tumorchirurgie
    • laparoskopische Operationen
    • transurethrale Interventionen/Resektionen
    • Laserchirurgie (Prostata- und Steintherapie)
    • ambulante Eingriffe
  • moderne Diagnostik, u. a.:
    • konservative und interventionelle Radiologie
    • endourologische Diagnostik
    • Sonografie
    • Urodynamik
  • Andrologie und medizinische Tumortherapie
  • selbstständige Patientenversorgung unter Supervision: Therapieplanung, Visite, Arztbrief, Aufnahme und Notfallversorgung
  • Einarbeitung in verschiedene OP-Techniken (bei etwas Talent bis zur 1. Assistenz)
  • gemeinsames fächerübergreifendes Fortbildungsprogramm
  • hohe Interdisziplinarität
  • sehr gutes Betriebsklima
Portrait Dr. med. Joachim Stein

Dr. med. Joachim Stein

Chefarzt

Facharzt für Urologie und Andrologie, medikamentöse Tumortherapie, spezielle urologische Chirurgie sowie genetische Beratung auf dem Gebiet der Urologie

(05139) 801 3302

kathrin.liem(@)krh.de

Unfallchirurgie/Orthopädie

  • je zur Hälfte unfallchirurgischer und allgemein-/viszeralchirurgischer Block
  • zwei Stationen, eine Ambulanz, ZNA
  • Versorgung von Unfallverletzen mit modernen Osteosyntheseverfahren, arthroskopische Operationen an Knie, Schulter, Ellenbogen, Fuß, Transplantation von Knorpelzellen, Implantation synthetischer bioresorbierbarer Menisken, Endoprothetik Schulter, Hüfte, Knie, rekonstruktive Eingriffe Band- und Sehnenapparat, traumatologische Wirbelsäulenchirurgie inkl. Kyphoplastie, Fußchirurgie, sämtliche Sportverletzungen, ambulante orthopädische und unfallchirurgische Eingriffe
  • Betreuung durch persönlichen Mentor
  • Unterricht am Krankenbett
  • Abteilungs-, Röntgen-, Indikationsbesprechung, interne Fortbildung 14-tägig
  • Einsatz Station (selbstständige Patientenversorgung unter Supervision, Betreuung eines eigenen Patientenzimmers, Erstellen Arztbrief), OP (aktive Assistenz), Notaufnahme
Portrait Prof. Dr. med. Reinhard Fremerey

Prof. Dr. med. Reinhard Fremerey

Chefarzt

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Rettungsmedizin


reinhard.fremerey(@)krh.de

Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • je zur Hälfte unfallchirurgischer und allgemein-/viszeralchirurgischer Block
  • zwei Stationen, eine Ambulanz, Not-und Unfallambulanz
  • Operatives Spektrum:
    • endokrine Chirurgie
    • onkologische Chirurgie des Verdauungstraktes einschl. Pankreas
    • minimalinvasive Chirurgie
    • Hernienchirurgie mit Netzimplantation
    • proktologische Chirurgie
    • ambulante Chirurgie
  • Betreuung durch persönlichen Mentor
  • Abteilungsinterne Fortbildung:
    • alle zwei Wochen im Wechsel mit Tumorkonferenz (gastroenterologisch/viszeralchirurgische Konferenz)
    • arbeitstägliche Ärzte- und Röntgenbesprechung
  • Selbstständige Patientenversorgung unter Supervision: Therapieplanung, Visite, Arztbrief, Aufnahme und Notfallversorgung
  • Einsatz im OP mit Erlernen von chirurgischen Basistechniken (wie Nähen und Knoten)
Portrait Dr. med. Andrea Beuleke

Dr. med. Andrea Beuleke

Chefärztin

Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie


andrea.beuleke(@)krh.de

Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Gesamtzertifizierte Frauenklinik
  • Eine Station, eine Ambulanz, Kreißsaal
  • sämtliche gynäkologische Operationen (minimal-invasive Eingriffe, abdominale und vaginale Operationen, Inkontinenzchirurgie, onkologische Mammachirurgie inkl. aller rekonstruktiven und kosmetischen OP-Verfahren, Chirurgie der Genitalkarzinome)
  • Geburtshilfe inkl. aller modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren
  • Einbindung in den klinischen Alltag (Aufnahmen, Untersuchungen, Visiten, Entlassungen)
  • Assistenz während der Operation, nach Einarbeitung Durchführung kleiner operativer Eingriffe
  • Möglichkeit der Patientenführung auf der Station unter Anleitung
  • interne Fortbildungen zur Beurteilung des CTG’s
  • Übungen der Geburtsleitung am Phantom
Portrait Dr. med. Aref Alemi

Dr. med. Aref Alemi

Chefarzt

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe (Perinatologie), Urogynäkologie (AGUB II), mikroinvasive Chirurgie (MIC III), Senior Mammaoperateur


MIC III Urkunde PDF (1,4 MB)

aref.alemi(@)krh.de

Interdisziplinäres Fortbildungsangebot

  • innovative Ausbildungskonzepte
  • PJ-Arbeitsbuch
  • Verantwortung für eigene Patienten
  • Lehrevaluation
  • 812 Euro Vergütung
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben