zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • KRH Akademie
  • Offene Stellen
  • Ausbildung
  • Studium/PJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Studenten im praktischen Jahr
Praktisches Jahr
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Praktisches Jahr
  3. KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Praktisches Jahr im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Liebe Studierende,

als angehende Kollegen/-innen heißen wir Sie in Neustadt am Rübenberge sehr herzlich willkommen.

Seit Jahren werden wir in den regelmäßig durchgeführten Umfragen unter den PJ-Studenten mit sehr guten Beurteilungen bedacht. Dies ist Ansporn und Verantwortung, auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und persönlich engagierte Ausbildung für Studenten im Praktischen Jahr anzubieten. Im Vordergrund unserer Bemühungen steht, Sie im Rahmen des PJ auf ihre zukünftige Tätigkeit im klinischen Alltag umfassend vorzubereiten.

Hier bietet unser Klinikum eine hervorragende Möglichkeit, sich in vielen verschiedenen Bereichen der operativen und konservativen Medizin einzuarbeiten, um hieraus möglicherweise auch Entscheidungshilfen für die spätere Weiterbildung in einem speziellen Fachbereich zu gewinnen.

Alle Mitarbeiter/-innen des ärztlichen und nichtärztlichen Bereichs freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und zählen auf Ihr Engagement!

Ihr Dr. med. S. Kaaden
PJ Beauftragter des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge

Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

  • gesamtes Spektrum des Fachbereichs mit leitliniengerechte, operativer Therapie bei benignen und malignen Erkrankungen (Leisten-, Narbenbrüche, Gallensteinleiden, Divertikulitis, SD-Erkrankungen; Karzinome Magen, Leber sowie Kolon/Rektum)
  • Gefäßchirurgische Eingriffe an der infrarenalen Aorta, periphere Gefäßbypässe, Carotischirurgie, Varizenleiden, diabetisches Fußsyndrom)
  • Interdisziplinäres Viszeral-und Gefäßzentrum
  • Möglichkeit der Nutzung des Laparoskopie-Simulators
  • gemeinsame regelmäßige Fortbildung mit der Abteilung Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
  • Rotation in alle Fachbereiche der Abteilung und UCH
  • Mitarbeit in der zentralen Notaufnahme möglich

Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

  • strukturierter Einsatz in allen von uns betreuten Bereichen: OP, Intensivstation, Prämedikation
  • Möglichkeit zur Teilnahme am NEF-Dienst
  • Betreuung durch persönlichen Mentor
  • Einleitung und Überwachung von Vollnarkosen unter Aufsicht
  • Anlage von Spinal- und sonstigen Regionalanästhesien
  • regelmäßiges Fortbildungsprogramm

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • operativ gesamtes Spektrum des Fachgebietes, einschließlich gesamte gynäkologische Karzinomchirurgie (ausgenommen Brustaufbau durch Eigengewebe)
  • Inkontinenzoperationen inklusive Netze
  • Hysterektomien, vaginal/abdominal/laparoskopisch
  • Laparoskopien (Adnexeingriffe)
  • Hysteroskopien, diagnostisch und operativ
  • konservative Behandlung gynäkologischer Erkrankungen
  • enge Zusammenarbeit mit neonatologischer Intensivstation im Hause
  • Pränatalambulanz mit Fehlbildungssonografie DEGUM II
  • monatliche Teamgespräche
  • gute individuelle Betreuung der PJ-Studenten mit Einsatz in Gynäkologie und Geburtshilfe zu gleichen Teilen
  • eigenverantwortliche Patientinnen-Betreuung unter Supervision
  • Geburtshilfe als Perinataler Schwerpunkt mit ca. 1.100 Geburten pro Jahr
  • hohter Anteil an Risiko-/Frühgeburten ab 23. SSW
  • Betreuung von Geminischwangerschaften einschließlich spontaner Entbindungen

Gastroenterologie

Wir bilden zusammen mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie sowie der Intensivmedizin, Chest Pain Unit und Stroke Unit die Medizinische Klinik unseres Krankenhauses ab.

Folgende Möglichkeiten während Ihres Praktischen Jahres können wir Ihnen anbieten:

  • Integration in die Diagnostik und gesamte Behandlung von Patienten mit gastroenterologischen und onkologischen Krankheitsbildern
  • Vermittlung von Grundlagen in der Sonografie, insbesondere Abdomensonografie und Schilddrüse
  • Geriatrie/Altersmedizin
  • Teilnahmemöglichkeit an allen endoskopischen Eingriffen der Klinik (ÖGD, Koloskopie, Entroskopie, Bronchoskopie, Endosonografie und ERCP)
  • Einführung in die Diagnostik Hamätoonkologischer Krankheitsbilder inkl. Knochenmarkspunktion und Beurteilung von Blutausstrichen
  • Das PJ findet in Kooperation mit den anderen Bereichen der Inneren Medizin statt.
  • Teilnahme an regelmäßigen Seminaren zu häufi gen internistischen Krankheitsbildern
  • sektorenübergreifende Behandlung von Patienten im Rahmen des Viszeralzentrums (insbesondere in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an den interdisziplinären Tumorkonferenzen

Kardiologie / Angiologie

  • Kennenlernen des gesamten Spektrums kardiologischer Erkrankungen sowie deren diagnostischer Möglichkeiten einschließlich Linksherzkatheteruntersuchung mit Coronarangiografie und coronaren Interventionen und moderner Herzschrittmachertherapie
  • Einführung in die eigenständige Beurteilung von EKG, LZ-EKG und Lungenfunktionsprüfung
  • Teilnahme an Echokardiografie und Gefäßultraschall
  • Möglichkeit der Mitarbeit in der Zentralen Patientenaufnahme, Chest Pain Unit und der Intensivstation
  • Rotation in die Abteilung für Gastroenterologie
  • gemeinsame regelmäßige Fortbildung mit der Abteilung für Gastroenterologie

Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Wir sind ein kleines Team mit flacher Hierarchie und arbeiten nach den aktuellen Leitlinien und Therapieempfehlungen der Fachgesellschaften.

Wir bieten
•Teilnahme an Kreißsaaleinsätzen mit Erstversorgungen, Vorsorgeuntersuchungen, selbständige Blutentnahmen und venöse Zugangsanlagen, aktive Teilnahme am Notfallgeschehen mit konzeptionell sicherer Anleitung, Möglichkeit der Teilnahme an Diensten (nachts u./o. Wochenende)
•Interne Fortbildungen, Reanimationsschulungen (Neugeborene und Kinder), Fallvorstellungen, regelmäßiger interdisziplinärer PJ-Unterricht

Unser Spektrum
•Allgemeinpädiatrie mit Behandlung gängiger und seltener Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen (Ausnahme Onkologie)
•umfassende bildgebende Diagnostik mit Sonografie und Echokardiografie sowie (in Zusammenarbeit mit der Radiologie) Computer-/Magnetresonanztomografie und konventionelle Radiologie
•Gastroenterologie mit Endoskopie, H2-Atemtest und zukünftig pH-Metrie
•EEG-Diagnostik
•Lungenfunktionsdiagnostik
•gemeinsame Betreuung der kinder- und unfallchirurgischen Patienten mit den entsprechenden Fachkliniken
•stationäre Betreuung der HNO-belegärztlichen Patienten
•Früh- und Neugeborenenintensiveinheit, auch mit Mutter-Rooming-in, direkt am Kreißsaal (Perinataler Schwerpunkt ab 32. SSW, >1.500 g)
•kinderärztliche Betreuung aller Neugeborenen (ca. 1.100 Geburten) mit mindestens zweimaliger Untersuchung, Hör-, Stoffwechsel- und Pulsoxymetrie-Screening sowie Sonografie
•eigene pädiatrische Notfallambulanz

Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

  • gesamtes Spektrum des Fachbereichs mit Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter), kompletter Unfallchirurgie (inkl. Wirbelsäule und Becken), arthroskopischer Chirurgie (Knie, Hüfte, Sprunggelenk, Schulter, Handgelenk), Wirbelsäulenchirurgie bei degenerativen Erkrankungen, Hand- und Fußchirurgie, Kinderunfallchirugie
  • Weiterbildungsermächtigung (fünf Jahre Unfallchirurgie/Orthopädie, volle drei Jahre spezielle Unfallchirurgie)
  • Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften
  • Regionales Traumazentrum im Rahmen des Traumanetzwerkes
  • gemeinsame regelmäßige Fortbildung mit der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
  • Rotation in alle Fachbereiche der Abteilung und ACH
  • Mitarbeit in der zentralen Notaufnahme möglich

Radiologie

  • allgemeine digitale Röntgendiagnostik
  • Mehrschicht-Computertomografie (64-Zeilen), z. T. mit 3-D-Darstellung, Herzuntersuchung, virtuelle Koloskopie
  • diagnostische Punktionen unter CT-Kontrolle:
    • Leber, Lunge, Bauchraum und Knochen
  • therapeutische Punktionen unter CT-Kontrolle:
    • z. B. Abszessdrainage, Schmerztherapie, Radiofrequenzablation
    • Radiofrequenzablation im Rahmen einer Tumortherapie (Leber, Lunge, Niere)
    • Vertebroplastie / Sacroplastie
  • intraarterielle digitale Subtraktions-Angiografie (DSA) und venöse Gefäßdarstellung
  • interventionelle Eingriffe:
    • Ballonaufweitung (Ballondilatation) von Gefäßen bei Durchblutungsstörungen im Bauch-, Becken-, Arm- und Halsbereich
    • Einsetzen von inneren Gefäßstützen (Stents) bei Durchblutungsstörungen und bei Aussackungen von Gefäßen (sog. Aneurysmen), Auflösung von Blutgerinnseln
    • Kathetereingriffe bei Blutungen und Gebärmuttermyomen
    • Chemoembolisation im Rahmen einer Tumortherapie (z.B. bei HCC, Metastasen)

Interdisziplinäre Intensivmedizin und Zentrale Notaufnahme mit Chest Pain Unit und Stroke Unit

Wir - ein Team aus sechs Fachärzten und in der Rotation wechselnden Assistenzärzten – sind für alle akut eintreffenden Patienten im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge der erste Ansprechpartner. Wir bauen gerade eine neue Struktur auf und vieles ist noch im Fluss. Die Mitarbeit von PJ-Studenten, unseren künftigen Kollegen, ist ausdrücklich erwünscht und sehr willkommen.

Und wenn es Spaß gemacht hat: Eine Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Verbundweiterbildung mit externen Praxen) als auch für spezielle Intensivmedizin ist vorhanden.

  • alle Möglichkeiten der Akutdiagnostik und Notfallbehandlung
  • „Decision Unit“
  • Schockraummanagement mit Polytraumaversorgung
  • interdisziplinäre Intensivstation (12 Betten) mit angeschlossener Intermediate Care (4 Betten)
  • Schlaganfallpatienten mit unmittelbarer Diagnostik
  • kardiale Diagnostik (Echokardiografie, EKG, Blutdrucküberwachung)
  • craniale Computertomografie

Add-ons

  • innovative Ausbildungskonzepte
  • Verantwortung für eigene Patienten
  • Lehrevaluation
  • Prüfungen / Staatsexamen können vor Ort abgelegt werden
  • Vergütung: 812 € monatlich
  • Dienstbekleidung wird gestellt
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben