zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • Offene Stellen
  • Ausbildung/Studium
  • PJ/Praktika/FSJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Mitarbeiterin am CT
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Fort- und Weiterbildung
  3. Strahlenschutzkurse Strahlenschutzkurse

Strahlenschutzkurse

Die Personalentwicklung des KRH bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Strahlenschutzkursen. Die einzelnen Kurse stehen sowohl internen als auch externen Teilnehmern offen. Einzelheiten zu den jeweiligen Kursen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen.  

Für alle Ärzt/innen, die Röntgenstrahlung am Menschen anwenden und keine Fachkunde im Strahlenschutz besitzen, ist der Grundkurs die Mindestanforderung. Für den Spezialkurs ist die erfolgreiche
Teilnahme am Grundkurs Voraussetzung. Beide Kurse sind grundsätzlich Voraussetzung zum Erwerb der „Fachkunde im Strahlenschutz“.

Die Kosten für die Teilnahme am Grund- bzw. Spezialkurs werden nach vorheriger Genehmigung durch Ihre/n zeichnungs- berechtigte/n Vorgesetzte/n von der jeweiligen Fachabteilung übernommen (siehe DLS Dokumenten-Nr. 44827).

Ansprechperson und Informationen zum Thema Strahlenschutz fi nden Sie im Intranet unter: GF & Zentralbereiche_ Geschäftsführung_Geschäftsführung Medizin_Strahlenschutzbevollmächtigter.

Die Strahlenschutzkurse werden von verschiedenen Anbietern angeboten, deren Kurse bei der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) anerkannt sind. Die Termine entnehmen Sie der Internetseite der Ärztekammer Niedersachsen (https://www.aekn.de) unter: Ärzte_Fortbildung_Kurse und Seminare_ Strahlenschutz.

Die erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz müssen alle 5 Jahre aktualisiert werden.

Inhalte

  • Die ärztliche Stelle
  • Grundlagen des Strahlenschutzes
  • Fachkunde
  • Gerätetechnik
  • Grundlagen des praktischen Strahlenschutzes
  • Schutz für Patient und Untersucher
  • Indikationsstellung; Rechtfertigende Indikation
  • Strahlenschutz in der Computertomographie
  • Strategien zur Dosisreduktion
  • Teleradiologische Aspekte
  • Strahlenschutz bei interventionellen
  • Eingriffen
  • Abschlusstest

Zielgruppe

  • Ärztlicher Bereich, MTRA

Methoden

  • Trainer-Input
  • Praktische Unterweisung

Termine

1. Kurs: 14.03.2025 von 12 bis 19:30 Uhr
2. Kurs: 07.11.2025 von 12 bis 19:30 Uhr

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

199 €

Kursleitung

Dr. med. Jörg Hattingen, Chefarzt Radiologie/Neuroradiologie, KRH Klinikum Nordstadt

Nach §74 Abs. 2 des Strahlenschutzgesetzes muss medizinisches Assistenzpersonal, das im Rahmen einer OP oder Intervention Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes bedient, durch die Teilnahme an einem 20-Std.-Kurs „Kenntnisse im Strahlenschutz“ nach §49 Abs. 1 StrSchV erworben haben.

Der Lehrinhalt dieses Kurses entspricht der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin“.

Inhalte

  • Physikalische Grundlagen und Größen
  • Physikalische Bildentstehung und-qualität
  • Aufnahme- und Durchleuchtungstechnik
  • Personendosimetrie
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Strahlenschutzbereiche und -maßnahmen
  • Abschlusstest

Methoden

  • Trainer-Input
  • Praktische Unterweisung

Zielgruppe

OP-, Ambulanz- und Funktionsbereiche, Endoskopien

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

294€

Termine und Zeit

05.05. - 06.05.2025, jeweils von 8 bis 16.30 Uhr

20.10. - 21.10.2025, jeweils von 8 bis 16.30 Uhr

Die erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz müssen alle 5 Jahre mit diesem Aktualisierungskurs aufgefrischt werden.

Inhalte

  • Stand im Strahlenschutz
  • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
  • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
  • Erfahrungen der ärztlichen Stellen
  • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
  • Abschlusstest

Methoden

  • Trainer-Imput
  • Praktische Erläuterungen

Zielgruppe

OP-, Ambulanz- und Funktionsbereiche, Endoskopien

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

139 €

Termine und Zeit

1. Kurs: 07.03.2025
2. Kurs: 22.08.2025
3. Kurs: 26.09.2025

jeweils von 13:00-16:30 Uhr

Kursleitung

Dr. med. Jörg Hattingen, Chefarzt Radiologie/Neuroradiologie, KRH Klinikum Nordstadt

Der Kurs richtet sich an Ärzte, die in der Teleradiologie am Ort der technischen Durchführung anwesend sind, ohne die erforderliche Fachkunde zu besitzen, um den Patienten aufzuklären und dem fachkundigen Arzt, der die rechtfertigende Indikation stellt, die notwendigen Informationen geben zu können.

Mit diesem Kurs zum „Erwerb der erforderlichen Kenntnisse für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der Teleradiologie gemäß Anlage 7, Pkt. 7.2 der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“, erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse.

Inhalte

  • Rahmenbedingungen & Rechtsvorschriften
  • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
  • Geräte- und Aufnahmetechnik, Datenübertragung
  • Teleradiologiespezifische Komponenten der Röntgeneinrichtung
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
  • Arzt am Untersuchungsort
  • Abschlusstest

Methoden

  • Trainier-Input
  • Fallbeispiele

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ärzte, die nicht über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz verfügen.

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

156 €

Termine

1. Kurs: 28.02.2025

2. Kurs: 16.05.2025

3. Kurs: 14.11.2025

jeweils von 15:30 bis 21:30 Uhr

Kursleitung

Dr. med. Dirk Michels, Oberarzt Radiologie/Neuroradiologie, KRH Klinikum Nordstadt

  • Anmeldung für KRH-Beschäftigte und extern Interessierte

Kontakt

KRH Akademie

Fachbereich Personalentwicklung

Schützenallee 5
30519 Hannover

(0511) 920 925 13

(0511) 920 925 12

bildung(@)krh.de

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH