zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • Offene Stellen
  • Ausbildung/Studium
  • PJ/Praktika/FSJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Jetzt bewerben!
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Praktisches Jahr
  3. Praktisches Jahr - Anästhesiologie & Intensivmedizin Praktisches Jahr - Anästhesiologie & Intensivmedizin

Dein Praktisches Jahr in der Anästhesiologie

Finde dein passendes PJ in der Anästhesiologie. Der Fachbereich der Anästhesiologie umfasst die sichere und effektive Durchführung von Anästhesien sowie die Überwachung und Unterstützung von Patienten während und nach operativen Eingriffen und anderen medizinischen Prozeduren. Dieser Fachbereich arbeitet mit anderen Fachbereichen eng zusammen.

Ein Praktisches Jahr in der Anästhesiologie kann an sechs unserer Standorte absolviert werden.

Hier haben wir unser Angebot nach unseren Standorten dargestellt:

Anästhesiologie & Intensivmedizin

Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin

In unserer Klinik für Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin binden wir dich in deinem Praktischen Jahr in unseren Alltag ein und zeigen dir sämtlicher unserer Einsatzbereiche. So erwartet dich in deinem PJ Folgendes:

  • zeitlich strukturierter Einsatz in allen von uns betreuten Bereichen:
    • in den OPs (Allgemein-/Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie)
    • auf der interdisziplinären Intensivstation
    • in der Prämedikationsambulanz
    • in der postoperativen Schmerztherapie
    • Es besteht außerdem die Möglichkeit, auf dem Notarzteinsatzfahrzeug mitzufahren.
  • Betreuung durch einen persönlichen Mentor
  • Einbindung in die täglichen Abläufe
  • Intubation und Maskennarkosen
  • Einleitung und Überwachung von Vollnarkosen unter Anleitung und Aufsicht
  • Anlage von Spinal- und sonstigen Regionalanästhesien
  • ein Monat Einsatz auf der Intensivstation
  • Einsatz in der Abteilung für Schmerztherapie
  • Mega-Code-Training, Erlernen BLS und ALS
  • regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst möglich
Portrait Dr. med. Kirsten Terhorst

Dr. med. Kirsten Terhorst

Chefärztin

Fachärztin für Anästhesiologie Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin


kirsten.terhorst(@)krh.de

bei weiteren fragen bitte wenden an:

Kirsten Terhorst

kirsten.terhorst(@)krh.de

PJ-Beauftragte für den Standort KRH Klinikum Großburgwedel

Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

In unserer Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin wirst du einem festen Mentor zugeordnet. Das PJ beinhaltet auch einen vierwöchigen Einsatz auf der Intensivstation. Du erlernst die selbstständige Einleitung und Durchführung von Intubationsnarkosen sowie die Durchführung von Spinalanästhesien. Auch das Legen von zentralvenösen Zugängen wird im Rahmen des PJ-Tertials vermittelt. Die Teilnahme an regelmäßigen abteilungsinternen Fortbildungen ist erwünscht.

  • Allgemeinanästhesie (totalintravenös und balanciert mit Narkosegasen)
  • Regionalanästhesien rückenmarksnah und peripher auch ultraschallgestützt
  • Überwachung der Narkosetiefe (Narkotrend)
  • kombinierte Narkoseverfahren
  • lungenprotektive Beatmung
  • kreislaufstützende Therapie mir speziellem Monitoring (PICCO)
  • invasive Schmerztherapie mit rückenmarksnahen und peripheren Schmerzkathetern
Portrait Dr. med. Barbara Lehmann-Dorl, MHBA

Dr. med. Barbara Lehmann-Dorl, MHBA

Chefärztin

Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Intensivmedizin, Rettungsmedizin und Palliativmedizin Ärztliches Qualitätsmanagement, zertifiziertes OP-Management


barbara.lehmann-dorl(@)krh.de

Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

In unserer Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie bieten wir dir einen struktierten Einsatz in alle von uns betreuten Bereichen, dies inkludiert den OP, die Intensivstation und die Prämedikation. Weiterhin erwartet dich Folgendes:

  • Möglichkeit zur Teilnahme am NEF-Dienst
  • Betreuung durch persönlichen Mentor
  • Einleitung und Überwachung von Vollnarkosen unter Aufsicht
  • Anlage von Spinal- und sonstigen Regionalanästhesien
  • regelmäßiges Fortbildungsprogramm

bei weiteren fragen bitte wenden an:

Dr. med. Stephan Kaaden

stephan.kaaden(@)krh.de

PJ-Beauftragter für den Standort KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

In unserer Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie bieten wir dir in deinem PJ zeitlich strukturierte Einsätze in allen von uns betreuten Bereichen an. Folgend haben wir diese Bereiche konkretisiert und aufgelistet, welche Kenntnisse du aus deinem PJ mitnehmen wirst.

Einsatzbereiche:

  • in den OPs der Bereiche (Abdominal-, Thorax-, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Augenheilkunde, HNO, Neurochirurgie)
  • im Schockraum, in der Notaufnahme, interventionellen Radiologie, operativen Intensivstation, Prämedikationsambulanz, postoperativen Schmerztherapie
  • möglicher Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug
  • strukturierte notfallmedizinische Unterweisung in unserem Simulationszentrum
  • strukturierter Unterricht und Wissenschaft
  • praktische Tätigkeiten unter Supervision (u. a. periphere und zentrale Venenzugänge, Atemwegssicherung und Beatmung, Magensonden, Harnableitung u.v.m.)

Am Ende des Tertials beherrscht du folgendes:

  • Vorbreitung und Risikoeinschätzung von Patienten vor der Operation
  • Erstversorgung eines Notfallpatienten einschließlich Reanimation
  • Grundzüge der postoperativen Schmerztherapie
  • Grundzüge der Anästhesiologie, Pathophysiologie sowie der Pharmakologie der Anästhetika

Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

In unserer Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin wird dich das gesamte Praktische Jahr lang ein/e Tutor/in begleiten. Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Reanimationstraining durch das eigene Simulationszentrum und an unserer zertifizierten AINS-Fortbildungsreihe. Außerdem erwartet dich der strukturierte Einsatz in Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin, dabei wirst du konkret eingesetzt in:

  • in den 9 OP-Sälen unseres modernen Zentral-OPs sowie den dezentralen OP-Einheiten:
    periphere und zentrale Gefäßzugänge, Maskenbeatmung/Intubation, Videolaryngoskopie, fiberoptische Intubation, Beatmungstechniken, Invasives Monitoring, Transfusionsmanagement, ultraschallgestützte Regionalanästhesie
  • auf der operativen Intensivstation:
    Schock, Reanimation Katecholamin-Therapie, respiratorische Insuffizienz, ARDS- und Sepsistherapie, Nieren-, Leber- und Lungenersatzverfahren, Notfall-Sonographie, Echokardiographie, Thoraxdrainagen
  • in der Aufnahme- und im Untersuchungszentrum:
    Risikoevaluation, Gesprächsführung, Prämedikation
  • in der postoperativen Akut-Schmerztherapie:
    Konzepte der Akutschmerztherapie, Schmerzvisiten, Schmerzmessung
  • in der Notfallmedizin:
    Möglichkeit, auf dem Notarzteinsatzfahrzeug mitzufahren, Erstversorgung eines Notfallpatienten einschließlich Reanimation

Bei weiteren Fragen bitte wenden an:

Prof. Dr. med. Jan Jakob Menne

jan.menne(@)krh.de

PJ-Beauftragter für den Standort KRH Klinikum Siloah

Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

In unserer Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin wirst du im OP, der operativen Intensivstation, bei der Prämedikationsvisite und der Schmerzvisite eingesetzt. Die Inhalte deines PJ's sind:

  • Theorie und Praxis von Allgemein- und Regionalanästhesien, Prinzipien der Intensivtherapie (Beatmung, Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, Ernährung, Nierenersatzverfahren, Schmerztherapie)
  • Weiterbildungsermächtigung im KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen 36 Monate, im Klinikumsverbund 60 Monate
  • Betreuung durch einen Tutor
Portrait Dr. med. Hermann Josef Hotze

Dr. med. Hermann Josef Hotze

Chefarzt

Facharzt für Anästhesiologie


hermann.hotze(@)krh.de

bei weiteren fragen bitte wenden an:

Prof. Dr. med. Jan Rudolf Ortlepp

jan.ortlepp(@)krh.de

PJ-Beauftragter für den Standort KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen

Prof. Dr. med. Oliver Rühmann

oliver.ruehmann(@)krh.de

PJ-Beauftragter für den Standort KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen

Dein Weg zum Wissen

Entdecke und erlebe in Deinem PJ die Medizin von ihrer besten Seite.

Jetzt bewerben

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH