zum Hauptportal KRH.DE
Logo KRH Klinikum Region Hannover Karriereportal
  • Offene Stellen
  • Ausbildung/Studium
  • PJ/Praktika/FSJ
  • Fort-/Weiterbildung
  • Arbeitgeber KRH
  • Suche
  • Menü
Psycholog*innen im Studium und Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Sie befinden sich hier:
  1. Karriereportal
  2. Praktisches Jahr
  3. Praktikumsmöglichkeiten KRH Psychiatrie Wunstorf Praktikumsmöglichkeiten KRH Psychiatrie Wunstorf

Praktikumsmöglichkeiten in der KRH Psychiatrie Wunstorf

Als Psychiatrie und akademisches Lehrkrankenhaus bieten wir Student:innen der Psychologie sowohl im Bachelor als auch im Masterstudium ein breites fachliches Spektrum für die Durchführung von klinischen Praktika an. Durch die 5 verschiedenen Fachkliniken, das Ambulanz- und Aufnahmezentrum, einer Forschungsabteilung sowie Standorten in Wunstorf, Hannover und Nienburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, Einblicke in die psychologische Arbeit im psychiatrisch-psychotherapeutischen Setting im Rahmen von Praktika zu gewinnen.

Umfang und Anforderungen sind den Studienordnungen und dem Psychotherapeuten-Ausbildungsreformgesetz (PsychThGAusbRefG) zu entnehmen.

Welche Praktika kann ich absolvieren?

  • Berufsqualifiziernde Tätigkeiten
  • Forschungspraktika (in Verbindung mit klinischen Praktikumsanteilen)
  • Pflichtpraktika im Bachelor- oder Masterstudium

Orientierungspraktika, Schulpraktika und freiwillige Praktika können wir leider nicht ermöglichen, da unsere Kapazitäten zur Vergabe von Praktikumsplätzen begrenzt sind.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Egal, in welchem Fachbereich Sie bei uns ein Praktikum machen möchten: Wir wünschen uns, dass Sie zum Zeitpunkt des Praktikumsbeginns mindestens 2 Jahre bzw. 4 Semester ihres Bachelorstudiums bereits abgeschlossen haben, sodass Sie bereits über ein gewisses Maß an notwendigen Kenntnissen aus dem großen Themenbereich der psychischen Erkrankungen und ihrer Behandlung verfügen und so bestmöglich von einem Praktikum profitieren können.

Für ein Praktikum in der Forensischen Klinik ist es zusätzlich erforderlich, dass Sie bereits in z.B. anderen Praktika Einblicke in die Arbeit einer psychiatrischen Klinik gewinnen konnten.

Für ein Forschungspraktikum ist ein Grundwissen in statistischen Methoden und in der Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen erforderlich. Hilfreich ist, wenn entsprechende Seminare/Praktika im Studium bereits absolviert wurden.

Wie kann ich mich bewerben?

Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung frühestens 4 Monate vor dem geplanten Praktikumsbeginn (für Praktika in der Forensik oder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie auch früher) über unser Bewerbungs-Portal ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen die per E-Mail eingereicht werden, nicht bearbeitet werden können!

Sie müssen bei Interesse an mehreren Fachkliniken nicht für jede Fachklinik eine gesonderte Bewerbung einreichen. Es genügt, wenn Sie in Ihrem Anschreiben schildern, welche/r Bereich/e Sie besonders interessieren.

Vergessen Sie bitte nicht, in Ihrem Anschreiben gewünschten Zeitpunkt/-raum und Dauer des Praktikums anzugeben, um welche Art von Pflichtpraktikum es sich handelt und ob die Anleitung des Praktikums von einem Psychologen (M.Sc.) oder von einem approbierten Psychotherapeuten erfolgen muss).

Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Bisherige akademische Zeugnisse
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Transcript of records
  • Wenn vorhanden, aber nicht verpflichtend: Arbeitszeugnisse, Praktikumszeugnisse

Wenn die oben geschilderten Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder Unterlagen nicht vollständig sind, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Stellen für die praktische Tätigkeit I und II im Rahmen der Ausbildung zum / zur psychologischen PsychotherapeutIn (PsychTh-APrV 2016)

Ihre praktische Tätigkeit können Sie grundsätzlich in einer unserer Fachkliniken absolvieren. Bitte beachten Sie: Wir halten hierfür keine „Praktikumsplätze“ oder „PT1-Stellen“ vor, die mit kleinen Aufwandentschädigungen vergütet werden. Stattdessen sind bei uns reguläre Psycholog:innen-Stellen nach der gängigen tariflichen Eingruppierung (E13) ausgeschrieben. Auf diese können Sie sich bewerben und diese dann für Ihre PT1/2 anrechnen lassen. Eine Anstellungsmöglichkeit ist deshalb jedoch auch von frei werdenden Stellen abhängig. Deswegen bitten wir Sie: Informieren Sie sich vor der Bewerbung in unserem Karriereportal über offene Stellen und bewerben Sie sich hierauf.

Wie kann ich mich bewerben?

Bitte bewerben Sie sich auf entsprechende Ausschreibungen, die wir in unserem Karriereportal veröffentlichen (offenen Stellen) und reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen dort ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen die per E-Mail eingereicht werden nicht bearbeitet werden können!

Beachten Sie auch, dass Bewerbungen mit langem zeitlichem Vorlauf von uns oft trotzdem erst ca. 3 Monate vor einem möglichen Tätigkeitsbeginn bearbeitet werden können.

Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?

  • Anschreiben (bitte darin die Job-ID der Stelle angeben, auf die sie sich bewerben. Sie finden die Job-ID im Titel der Stellenausschreibung)
  • Lebenslauf
  • Akademische Zeugnisse
  • Arbeitszeugnisse
  • Praktikumszeugnisse

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtig werden können.

Wie lange dauert das Auswahlverfahren?

Wir sind bemüht Ihre Bewerbung schnellstmöglich zu prüfen und Ihnen zeitnah Rückmeldung zu geben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

KONTAKT / WIR SIND FÜR Sie DA

Portrait Fabienne Führmann

Fabienne Führmann

Leitende Psychologin

Psychologische Psychotherapeutin (VT) Ansprechpartnerin für alle Arten von Praktika sowie Praktische Tätigkeit (PiA)


fabienne.fuehrmann(@)krh.de
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.DE
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH